Durch den bewussten und intensiven Aufenthalt im Wald entspannst Du von der Hektik des Alltags, reduzierst messbar den Stresspegel und stärkst Deine Abwehrkräfte.
Waldbaden ist leicht
Waldbaden entspannt
Waldbaden bring Dich der Natur nahe
Bei einem langsamen Gang durch den Wald werden einfache Übungen zur Entspannung und Wahrnehmung eingebunden. Bewusstes Sehen, Hören, Riechen und Fühlen stoppt das Gedankenkarussell und bringt uns zur Ruhe. Gleichzeitig gewinnen wir neue Kraft und Klarheit.
Am 09. April 2025 war Waldbaden ein Thema bei der Sendung "Kaffee oder Tee" vom SWR. Kerstin Rose wurde zu einem Interview mit Evelin König eingeladen.
Der Beitrag ist in der ARD Mediathek zu finden.
Herzlichen Dank an den SWR für die Einladung und die Möglichkeit, die Zuschauer über das Waldbaden informieren zu dürfen!
Wie geht Waldbaden? Mit allen Sinnen in den Wald eintauchen!
Kerstin Rose
"Waldbaden fasziniert mich, weil es keine besonderen Kenntnisse oder Ausrüstung erfordert. Die Einfachheit macht den Reiz aus.
Waldbaden ist für mich persönlich, von den verschiedenen Entspannungsmethoden, die ich ausprobiert habe, die wirkungsvollste."
Der SWR zu Besuch bei Waldbaden Rhein-Neckar
Die Sendung "Treffpunkt" des SWR befasste sich am Sonntag, den 29. September 2024 mit dem Thema "Wald" und dabei wurde u.A. auch das Waldbaden vorgestellt. Dazu begleitete ein Kamerateam des SWR einen Waldbaden Kurs von Kerstin Rose. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich fünf Teilnehmerinnen im Wald von Heidelberg, um eine erholsame Zeit zu erleben. Die verschiedenen Übungen zur Achtsamkeit und Sinneswahrnehmung wurden von der Kamera begleitet. Kerstin Rose informierte den SWR über die Wirkung des Waldbadens und die Teilnehmer wurden zu ihren Erfahrungen befragt. Der Filmbeitrag ist hier zu sehen.
Waldbaden Rhein-Neckar bedankt sich für das Interesse des SWR und die angenehme, gemeinsame Zeit im Wald.